Roadmap Stichting/Foundation Symbiovita &Holding

Index Roadmap

Roadmap Stichting Symbiovita/Fundation with Holding

Gründung der Stichting Symbiovita/Foundation als Muttergesellschaft in Kerkrade
Start-up September 2025

Stichting Symbiovita

Stichting/Foundation noch ANBI
Zweck: Vermögenssicherung und Kontrolle.Satzung: Kontrollmehrheit festlegen (mindestens 52 %).
Rolle: Mehrheitsgesellschafterin der operativen Einheiten.

Start-up Roadmap IEW IMMOBILIEN,
Hausverwaltung B.V.i.o.

Wirtz Vastgoedbeheer, Makelaardij & Vastgoedmarketing B.V.
2025

Wirtz Vastgoedbeheer, Makelaardij & Vastgoedmarketing B.V.i.o.

Fördermitteln Checkpoint
Banken kontaktieren
Anmeldung bei der NV
Erste Aufträge
1. Verwaltung für Immobile aus der Holding

September 2025

Büro in Kerkrade beziehen

Start-up Roadmap NICEHOME4YOU,
B.V.

1. Immobilien für 1. Wohnprojekt erwerben
2025

1. Wohnprojekt NiceHome4You

Mehrfamilienhaus im Landkreis Limburg Niedelande

Roadmap Stichting Symbiovita &Holding
  • 1.0 Allgemeines Gründungskonzept
    1.1 Stiftung (Stichting) als Muttergesellschaft
    1.2 Holding-Struktur und Beteiligung an BVs
    1.3 Gemeinnützigkeit optional, nicht im Hauptmodell
    1.4 Motto: Profit geht Hand in Hand mit sozialem Engagement
    1.5 Internationale Ausrichtung (NL/DE)
    1.6 Sprachregelung: Stichting (nicht Fundation), ggf. „Stichting / Foundation“ kombinieren
    1.7 Rolle: Elke Wirtz alleinige Gründerin, Mehrheit (52 %) festgelegt

    2.0 Projekt Mehrfamilienhaus
    2.1 Konzept für bezahlbaren Wohnraum
    2.2 Haustierfreundliche Wohnungen (Hunde, Katzen, Kleintiere)
    2.3 Interimswohnung für soziale Notlagen, Gäste, Übergang
    2.4 Gemeinschaft: Musik, Kultur, Sport, mentale Gesundheit
    2.5 Demokratische Bildung, Vereins- und Stiftungskooperation
    2.6 Energie: Zusammenleben Mensch und Tier für Stabilität
    2.7 Nachhaltigkeit: soziale Infrastruktur und Lebensqualität

    3.0 Hausverwaltung IEWImmobilien(BV oder Einzelfirma)
    3.1 Option: Einzelfirma → später BV
    3.2 Beteiligung der Stichting mit 90 %, privat 10 %
    3.3 Elke Wirtz als Geschäftsführerin
    3.4 Tätigkeitsbereich: auch Maklertätigkeit (rechtlich geprüft)
    3.5 NVM-Mitgliedschaft mit Startkosten + laufende Beiträge
    3.6 Notarkosten für BV-Gründung (Reduktion durch Eigenleistung)
    3.7 Gründungsförderung vor Unternehmensstart beantragen
    3.8 Fördermittel für Personalkosten, Entwicklung, Programm
    3.9 KI-basierte Hausverwaltungssoftware (Modul, Plugin)
    3.10 Fahrzeugkosten: Passat aktuell, später geschäftlich
    3.11 Personalstruktur: Hausmeister, Verwaltung, ggf. Marketing
    3.12 Marketing: zunächst selbst, später Agentur optional
    3.13 Standort Kerkrade (Büro), Mobilität erforderlich

    4.0 Technische Infrastruktur
    4.1 Hosting/Webspace: realistisch mit 100 €/Jahr
    4.2 Domain und Webstruktur von TMM erstellt
    4.3 Eigenentwicklung: Webseite, Tools, Formularsystem
    4.4 Mobilfunkkosten für alle drei Einheiten getrennt einrechnen
    4.5 Internetkosten pauschal in alle drei Einheiten integrieren

    5.0 Finanzen und Förderung
    5.1 Banken: ABN Amro, Rabobank, Triodos (persönliche Kontakte)
    5.2 Schuldenübernahme/Verhandlung mit Gläubigerbank möglich
    5.3 Gründungskosten: BV, Stiftung, Hausverwaltung
    5.4 Fördermittel: vor Gründung beantragen (Startup-Phase)
    5.5 Betriebshaftpflicht (Basisabsicherung, nicht 1.000 €/Jahr)

    6.0 Marktanalyse Hausverwaltung Niederlande
    6.1 Wettbewerbssituation: NVM, lokale Anbieter
    6.2 Chancen durch Spezialisierung auf Tiere und Soziales
    6.3 LinkedIn-Netzwerk aufbauen (Niederlande gezielt)
    6.4 Expansion nach Referenzprojekt geplant
    6.5 Einnahmemodelle je Einheit (Verwaltung, Zusatzleistungen)
    6.6 Zeitfenster für Expansion definieren

8 / 100 SEO Punktzahl